Tauchlegen.de
Meer geht immer ;-) ...
"Was wir wissen, ist ein Tropfen;
was wir nicht wissen, ein Ozean..."
by Helge Haacke
Datenschutz
Helge Haacke
Kontakt und Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Helge Haacke
Narvikstraße
24109 Kiel
web@helgeo.info
+49 (0) 431-55601590
Cookies
Unsere
Webseite
verwendet
Cookies,
mit
denen
Ihr
Webbrowser
bei
wiederholten
Seitenaufrufen
wiedererkannt
werden
kann.
Dies
kann
unter
anderem
dazu
benutzt
werden,
die
Anzeige
der
Webseite
an
Ihre
Vorlieben
anzupassen.
Dadurch
sparen
Sie
sich die wiederholte Eingabe von Daten und die Webseite kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Bei
Cookies
handelt
es
sich
um
sehr
kleine
Textdateien,
die
auf
Ihrem
Computer
gespeichert
werden,
und
Daten
enthalten,
durch die Ihnen der Zugang zu bestimmten Webseitenfunktionen ermöglicht wird.
Auf
unserer
Website
können
sowohl
sitzungsbezogene
Cookies,
die
zu
einem
bestimmten
Ablaufzeitpunkt
oder
beim
Schließen
des Browsers gelöscht werden, als auch dauerhaft gespeicherte Cookies verwendet werden.
In
Ihrem
Browser
können
Sie
die
Cookies
üblicherweise
über
das
Einstellungsmenü
löschen,
oder
die
Annahme
von
Cookies
gleich
ganz
verweigern.
Dabei
gilt
zu
beachten,
dass
einige
Funktionen
der
Webseite
danach
nicht
mehr
von
Ihnen
verwendet
werden können. Ein Besuch der Webseite ohne Nutzung erweiterter Funktionen ist aber auch in diesem Fall weiterhin möglich.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenverarbeitung zur Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir
verarbeiten
Ihre
Daten
zum
Zweck
der
Abwicklung
vertraglicher
und
vertragsvorbereitender
Vorgänge
sowie
von
Informationsanfragen zwischen Ihnen und uns.
Wir
erheben
dabei
nur
personenbezogene
Daten,
die
zu
diesem
Zweck
unbedingt
erforderlich
sind.
Daten,
die
nicht
unbedingt
notwendig sind, werden nur auf freiwilliger Basis erhoben. Sie entscheiden darüber, welche Daten Sie uns geben möchten.
Für
einen
Vertragsabschluss
benötigen
wir
neben
Informationen
über
den
Vertragsgegenstand
Ihre
korrekten
Namens-,
Adress-
und
Zahlungsdaten
sowie
Ihre
Email-Adresse.
Die
Angabe
einer
Telefonnummer
für
eine
direktere
Kontaktaufnahme
ist
optional.
Grundlage
für
die
Datenverarbeitung
ist
Art.
6
Abs.
1
lit.
b
DSGVO,
der
die
Verarbeitung
von
Daten
zur
Erfüllung
eines
Vertrags
oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Gefahrenabwehr
Bei
Zugriff
auf
unsere
Server
werden
Nutzungsdaten
durch
den
jeweiligen
Internetbrowser
übermittelt
und
durch
eine
Software
auf
Angriffe
hin
untersucht.
Verdächtige
Zugriffsmuster
werden
zwecks
Gefahrenabwehr
in
Protokolldateien
gespeichert.
Die
dabei
gespeicherten
Datensätze
enthalten
z.B.
die
folgenden
Daten:
Datum
und
Uhrzeit
des
Abrufs,
Name
der
aufgerufenen
Seite, IP-Adresse, die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers.
Zugriffe
mit
unauffälligem
Nutzungsmuster
werden
im
Rahmen
der
Gefahrenabwehr
nicht
protokolliert.
Die
IP-Adressen
der
Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht.
Grundlage
für
die
Datenverarbeitung
sind
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
und
c
DSGVO,
die
die
Verarbeitung
von
Daten
zur
Wahrung
berechtigter
Interessen
des
Verantwortlichen
gestattet,
sofern
die
Interessen
oder
Grundrechte
und
Grundfreiheiten
des
Betroffenen
nicht
überwiegen
und
zur
Erfüllung
der
gesetzlichen
Verpflichtung
zur
Meldung
von
Angriffen
auf
die
IT-Infrastruktur
erlaubt.
Datenverarbeitung zur Kommunikation mit Ihnen
Wenn
Sie
mit
uns
Kontakt
aufnehmen,
verarbeiten
wir
Ihre
Kommunikationsdaten
(Adresse,
Telefonnummer,
E-Mail-Adresse),
um
Ihre
Kontaktanfrage
zu
bearbeiten.
Hierbei
ist
auch
eine
Kontaktaufnahme
unter
Pseudonym
möglich.
Personenbezogene
Daten, die Sie uns mitteilen, werden nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenverarbeitung auf Grund von gesetzlichen Verpflichtungen
Außerdem
verarbeiten
wir
Ihre
Daten
zur
Erfüllung
gesetzlicher
Verpflichtungen
(z.B.
handels-
und
steuerrechtliche
Aufbewahrungs- und Nachweispflichten) auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Ihre
personenbezogenen
Daten
geben
wir
nur
an
Dritte
weiter,
wenn
dies
zum
Zweck
der
Vertragsabwicklung,
Abrechnung
oder
zur
Bearbeitung
Ihres
Anliegens
erforderlich
ist
(z.
B.
Weitergabe
von
Name,
Kontaktdaten)
oder
wenn
Sie
dazu
Ihre
Einwilligung
erteilt
haben
oder
eine
Erlaubnis
zur
Weitergabe
auf
gesetzlicher
Grundlage
besteht.
Die
Verarbeitung
erfolgt
entsprechend auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a,b oder c DSGVO.
Sofern
es
zum
Zwecke
der
Vertragsabwicklung
oder
zum
Versand
und
zum
Ausliefern
von
Waren
erforderlich
ist,
erfolgt
gegebenenfalls eine Datenweitergabe an Partner, welche zur Unterstützung der Vertragsabwicklung beauftragt worden sind.
In
Fällen,
in
denen
wir
nur
als
Vermittler
tätig
sind,
erfolgt
eine
Weitergabe
Ihrer
personenbezogenen
Daten
an
den
Kooperationspartner nur in dem Umfang, in dem der Kooperationspartner die Daten zur Erfüllung des Vertrages benötigt.
Dienstleister,
die
uns
bei
der
Erbringung
unserer
Leistung
Ihnen
gegenüber
unterstützen,
sind
Vertriebs-
und
Marketingpartner,
Clouddienste-
und
Software-(SaaS)-Anbieter,
IT-Dienstleister,
insbesondere
Dienstleister
für
Soft-
und
Hardware-Wartung,
Hosting-Provider
und
E-Mail-Dienstprovider
und
(Privat-)Personen,
mit
denen
wir
Kontakt
aufnehmen
um
Ihr
Anliegen
zu
erfüllen.
Unsere
Partner
verpflichten
sich
zur
Einhaltung
der
datenschutzrechtlichen
Bestimmungen.
Unseren
Partnern
ist
es
nicht
erlaubt,
die
Daten
zu
einem
anderen
Zweck
als
zur
Erfüllung
des
Vertrages
zu
verwenden.
Diese
Pflicht
erlischt
nicht
mit
der
Beendigung des jeweiligen Vertrages.
Dauer der Datenspeicherung
Wir
speichern
Ihre
Daten
nur
so
lange,
wie
sie
zur
Erfüllung
der
oben
genannten
Zwecke
erforderlich
sind,
es
sei
denn,
eine
vorübergehende
Aufbewahrung
ist
weiterhin
notwendig.
Dabei
müssen
wir
für
einige
Daten
(z.B.
Rechnungsdaten)
die
gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungpflichten beachten. Die Dauer der Speicherfrist kann bis zu zehn Jahren betragen.
Außerdem
speichern
wir
Ihre
Daten
für
den
Zeitraum,
in
dem
Ansprüche
gegen
uns
geltend
gemacht
werden
können
(gesetzliche Verjährungsfristen von drei bis dreißig Jahren).
Datensicherheit
Ihre
persönlichen
Daten,
mit
Ausnahme
der
IP-Adresse,
die
für
einen
Austausch
von
Informationen
über
das
Internet
zwingend
unverschlüsselt
vorliegen
muss*,
werden
verschlüsselt
zu
unserem
Server
übertragen.
Dies
gilt
u.a.
für
den
internen
Bereich
und
die
Daten,
die
Sie
uns
über
Webformulare
zukommen
lassen.
Wir
verwenden
dazu
den
SSL-Übertragungsstandard
(Secure
Socket Layer).
Wir
sichern
unsere
Webseite
und
sonstigen
Systeme
durch
angemessene
technische
und
organisatorische
Maßnahmen
gegen
Verlust und Zerstörung, und die darauf befindlichen Daten vor Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch Unbefugte.
*
Die
Nutzung
z.B.
eines
anonymisierenden
Proxy-Servers
,
eines
VPN-Dienstes
oder
des
TOR-Netzwerkes
ermöglichen
es
dennoch, Ihre IP-Adresse vor uns zu verbergen.
Ihre Rechte
Sie haben aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf:
unentgeltliche Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten
Benennung von Datenquelle und -Empfänger
Auskunft über den Zweck der Datenverarbeitung
gegebenenfalls Berichtigung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer Daten
gegebenenfalls Herausgabe der Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format
Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft
Dazu
und
bei
allen
Fragen
über
die
Verwendung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
durch
uns
können
Sie
uns
jederzeit
über
die
in Abschnitt aufgeführten Kontaktdaten kontaktieren.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.